Eine Abofalle ist ein Vertrag, bei dem Verbraucher unbeabsichtigt ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, oft durch irreführende Werbung oder unklare Vertragsbedingungen.

Typische Anzeichen sind undeutliche Kostenangaben, versteckte Abo-Bedingungen, Lockangebote wie kostenlose Testversionen ohne klare Information über automatische Verlängerung, und Schwierigkeiten bei der Kündigung.

Nicht immer. Es kommt auf die Art des Vertrags, die Umstände des Vertragsabschlusses und die gesetzlichen Regelungen an. Aber besonders bei Online-Verträgen haben Sie oft ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Die richtige Kündigung sollte schriftlich erfolgen, am besten per Einschreiben oder nachweisbarer elektronischer Kommunikation. Achten Sie auf Kündigungsfristen und -bedingungen im Vertrag.

Dokumentieren Sie alle Kommunikation, bestehen Sie auf Ihre Rechte und suchen Sie rechtliche Unterstützung. Oft hilft ein offizielles Anwaltsschreiben.

Ja, bei unberechtigten Abbuchungen können Sie innerhalb von 8 Wochen eine Rückbuchung bei Ihrer Bank veranlassen. Bei nicht autorisiertem Einzug gilt eine Frist von 13 Monaten.

Sie können einen Widerruf der Lastschriftgenehmigung bei Ihrer Bank einreichen und sollten rechtliche Schritte gegen den Anbieter einleiten.

Wir analysieren Ihre vertragliche Situation, beraten Sie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten und unterstützen bei der Kündigung oder rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Anbieter.

Die Erstanalyse ist kostenlos und unverbindlich. Weitere Kosten hängen vom Umfang der benötigten Unterstützung ab und werden vorab transparent kommuniziert.

In dieser Kategorie wurde keine Antwort gefunden.

Kontaktieren Sie uns

Häufig gesuchte Themen

Wie kündige ich ein Abonnement?

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Abonnement kündigen.

Mehr erfahren
Wie stoppe ich Lastschriften?

Erfahren Sie, wie Sie Lastschriften stoppen.

Mehr erfahren
Was kostet der Service?

Erfahren Sie, was der Service kostet.

Mehr erfahren